F is for Family – Sitcom (Animation) Staffel 1
F is for Family – Sitcom (Animation) Staffel 1 Label: Pandastorm Spielzeit: 165 Min. Genre: Comedy-Sitcom/Animation FSK 12 VÖ:

F is for Family – Sitcom (Animation) Staffel 1
Label: Pandastorm
Spielzeit: 165 Min.
Genre: Comedy-Sitcom/Animation
FSK 12
VÖ: 02.08.2019
Inhalt:
Amerika, 1973: Familienoberhaupt Frank Murphy genießt die Vorteile, die sich ihm als Mann im Land der unbegrenzten Möglichkeiten so bieten. Dabei kollidieren seine Vorstellungen einer perfekten Welt jedoch immer öfter mit denen seiner Familienmitglieder. Ehefrau Sue emanzipiert sich, die drei Kinder rebellieren. Reichlich Zündstoff ist vorprogrammiert…
Review:
Die Netflix-Animations-Sitcom wurde bereits 2015 produziert und erscheint endlich auch bei uns. Die erste Staffel bietet sechs Folgen mit je um die 25 bis 28 Minuten. Weitere Staffel-VÖ werden vermutlich folgen, da bereits die dritte Staffel auf Netflix gelaufen und über die Produktion der vierten wohl entschieden worden ist. Von daher kann man für den Sender von einer erfolgreichen Reihe sprechen. Doch Vorsicht, die Sitcom hat wenig mit dem am Hut, was die Produzenten mit u.a. Simpson eben gemacht haben. Ja, es ist auch eine Familien-Sitcom, aber keineswegs so „freundlich“ wie eben Bart und Co. Doch wirklich brutal ist F is for Family auch nicht; ob Familien-Handlung, Charaktere oder Zeichnungsstil. Zumal es zunächst als FSK 16 eingestuft wurde und nun auf 12 heruntergestuft worden ist, zu recht. Denn neben ein paar „schlimmeren“ F-Wörtern gibt es auch nicht viel, was wirklich „schlimm“ wäre. Auch der Zeichnungsstil entspricht eher einem Mix aus American Dad und Beavies & Butthead. F is for Family wirkt zwar neuartig, aber nur wenn man sich dem als reine Animation nähert. Denn mit jeder Folge steigt die Spannung und hier und dort wird es auch echt lustig, politisch und sexistisch, aber so wirklich den Dauerlacher oder überraschende Momente gibt es nicht wirklich, wenn man Chaos-Familien-Serien wie u.a. Eine schrecklich nette Familie, Shameless oder Die wilden Siebziger! kennt. Die Klischees der Komödien einer „normale Familie“ werden allemal bedient. Was jedoch sehr gut umgesetzt worden ist, sind die Zeiten der 1970er Jahre, in der eben dieses Leben der Familie spielt. Mit allem Drum und Dran, Kleidungsstil, Design sowie natürlich Sex, Drugs, Rock´n´Roll & Rassentrennung, Hypotheken usw.
Nicht wirklich schlecht, aber als besonders herausstechend als andere TV-Serien oder eben Animations-Sitcoms ist es (noch) nicht. Dafür müsste es vielleicht entweder viel harmloser werden, á la Simpsons oder eben deutlich härter, bösartiger und gegebenenfalls „blutiger“ (FSK 16 bzw. 18 á la South Park). Zudem bietet diese Blu-ray-Version kein Bonusmaterial, sehr schade.
Aber wer sich dennoch angesprochen fühlt hier mal reinzuschauen, da es ja auch nach diesen sechs Folgen weitegehen wird, dem empfehle ich lieber die Originaltonspur zu wählen; hier passt die Stimme des Protagonisten viel besser – und zur Not kann man sich auch die Untertitel einblenden lassen.
Trailer:
Offizielle Presseinfo:
US-Comedy-Star Bill Burr seziert zusammen mit dem Produzenten von DIE SIMPSONS eine Zeit, in der Männer noch echte Männer sein durften. Inspiriert von seiner eigenen Kindheit wirft er einen humorvollen Blick auf die US-Vorstadt in den wilden 70ern. Seine scharfsinnigen Beobachtungen sind mit einem anarchischen Witz ausgestattet und zeitlos aktuell. In den Sprechrollen brillieren neben Bill Burr zahlreiche Hollywood-Stars wie Laura Dern, Sam Rockwell und Justin Long.