News

News: …das war M’era Luna 2019, erste Bands für 2020 bestätigt!

Pressetext vom Veranstalter (ein Bericht von uns -metalglory.com- folgt alsbald): „Mehr als 25.000 Gäste an jedem Festivaltag haben den

News: …das war M’era Luna 2019, erste Bands für 2020 bestätigt!

Pressetext vom Veranstalter (ein Bericht von uns -metalglory.com- folgt alsbald):

„Mehr als 25.000 Gäste an jedem Festivaltag haben den Flugplatz Hildesheim wieder einmal zum Mittelpunkt der Schwarzen Szene gemacht. Zur 20. Ausgabe des M’era Luna standen Musikgrößen wie ASP, VNV Nation, Within Temptation, Fields Of The Nephilim und viele mehr auf den Bühnen, ein breites Rahmenprogramm machte zudem alle Facetten der Gothic-Kultur erlebbar. Noch am letzten Tag des erneut ausverkauften Festivals gab der Veranstalter außerdem die ersten Künstler für das M’era Luna 2020 bekannt – der Vorverkauf dafür startet bereits am Montag, 12. August, um 18 Uhr.

Noch bevor das offizielle Programm auf der Haupt- und Hangarbühne startete, begeisterten die Autoren Markus Heitz, Christian von Aster und Axel Hildebrand am Freitagabend mit fesselnden Lesungen. Am Samstag sorgte die Frankfurter Formation ASP für ein denkwürdiges Tagesfinale: Ihre vielschichtige Musik erzählte Geschichten, von deren energiegeladenen Bühnenpräsentation sich das Publikum um Mitternacht nur schwer trennen wollte. Auch Within Temptation haben davor erneut bewiesen, dass ihr Symphonic-Metal mal lyrisch und mal kraftvoll die Massen begeistert. Mono Inc. und Oomph! standen ihnen auf der Hauptbühne in nichts nach, während Die Krupps und Agonoize im Hangar Fans von elektronischeren Klängen auf ihre Kosten kommen ließen. Das M’era Luna steht aber nicht nur für große Namen, sondern soll auch musikalische Vielfalt fördern: In diesem Jahr wurde das Festival mit Null Positiv wieder von einem äußerst vielversprechenden Newcomer eröffnet.

Als die Future-Pop-Ikonen von VNV Nation am Sonntagabend die Hauptbühne betraten, war den Gästen bereits klar, dass das Duo aus Großbritannien dem Festival einen fulminanten Abschluss bereiten würde: Elektronische Rhythmen, Pop, Techno-Trance und orchestrale Einlagen verliehen ihrer Musik eine unverwechselbare Ästhetik, deren Energie sich live in einer spektakulären Bühnenshow entladen hat. Schon davor hatten Fields Of The Nephilim bereits bewiesen, warum sie eine Triebkraft des internationalen Gothic-Rock und -Metal sind: Die schwarz gekleideten Massen feierten das Quintett für ihre brillant inszenierten Songs, die auf der Hauptbühne bombastisch zelebriert wurden. Auch die Shows von Subway To Sally, Joachim Witt, Combichrist, Suicide Commando und De/Vision waren absolute Publikumslieblinge und haben eindrucksvoll bewiesen, wie vielseitig das musikalische Spektrum der Szene ist.

Genauso vielseitig ist die gesamte Gothic-Kultur, deren Ästhetik auch Bücher, Filme, Styling oder Mode prägt. Das umfangreiche Programm aus  Fashion Shows, einem authentischen Mittelaltermarkt, der düsteren Gothic Fashion Town, Disco oder den Workshops und Angeboten der M’era Luna Academy sollte den vielfältigen Ausprägungen der schwarzen Szene daher wie in jedem Jahr Rechnung tragen: So konnten Besucher nicht nur über die größte Szene-Shoppingmeile Europas streifen, sondern im Rahmen der Academy auch hinter die Kulissen des eigenen Festivalradios M’era Luna FM blicken oder den Tag mit einem Mittelaltertanz-Workshop beginnen – zumindest, wenn sie nach dem nächtlichen Disco-Programm noch Energie dazu hatten. Ebenfalls neu war das Festivaldesign, das sich in Zukunft von Jahr zu Jahr verändern wird und immer eine neue mystische Figur in den Mittelpunkt stellt.

„Wir freuen uns wieder über ein friedliches Fest, das sich trotz der zunehmenden Internationalisierung des Publikums immer noch wie ein Familientreffen angefühlt hat“, sagt Stephan Thanscheidt, CEO des Veranstalters FKP Scorpio, der in diesem Jahr erstmals einen Infopoint und Shuttle am Hannover Airport eingerichtet hat. „Dass wir an jedem der beiden vollen Festivaltage je 25.000 Besucher begrüßen konnten, sind wir aufgrund der vergangenen Jahre zwar gewöhnt, sehen das Vertrauen und das Herzblut dieser Gemeinschaft nach wie vor aber nicht als selbstverständlich an.“

Für diese Treue wollte sich FKP Scorpio schon am Festivalsonntag bedanken: Mit Nitzer Ebb, Schandmaul, The Lord Of The Lost Ensemble, Feuerschwanz, Megaherz, NachtmahrRotersand, Coma Alliance, Faderhead, Diorama, The Cassandra Complex, Solitary ExperimentsOst+Front, Unzucht, Noisuf-X , The Beauty Of Gemina, Holygram und Then Comes Silence sind bereits erste hochkarätige Acts für 2020 bestätigt, die in Kürze durch gewichtige Headliner ergänzt werden.“

Der Vorverkauf mit den streng limitierten 666-Tickets beginnt bereits am Montag, 12. August, um 18 Uhr.

Das bisherige Line-up für das M’era Luna 2020 im Überblick:

Nitzer Ebb | Schandmaul |The Lord Of The Lost Ensemble | Feuerschwanz | Megaherz
Nachtmahr | Rotersand | Coma Alliance | Faderhead | Diorama | The Cassandra Complex
Solitary Experiments | Ost+Front | Unzucht | Noisuf-X | The Beauty Of Gemina
Holygram | Then Comes Silence

Quelle: FKP Scorpio/meraluna.de