News: Von Blondie erscheint am 26.08. „Against The Odds 1974-1982“ als Super Deluxe Collector´s Edition, als 4LP Deluxe Edition, als 8CD & als 3CD-Set.
Die erste vollständige Sammlung der legendären New Yorker Band, die weltweit über 40 Millionen Alben verkaufte. 124 Songs; 36

Die erste vollständige Sammlung der legendären New Yorker Band, die weltweit über 40 Millionen Alben verkaufte.
124 Songs; 36 bisher unveröffentlichte Titel; zwei Sammelbände mit Liner Notes, Track by Track-Kommentaren, illustrierter Diskografie und zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotos; remastered von den analogen Originalbändern, Vinylschnitt in den Londoner Abbey Road Studios; als Super Deluxe Collector´s Edition (10xLP, 1×7″, 1×10″ in den Vinylformaten Rot, Weiß und Schwarz), 4LP Deluxe Edition, 8CD Deluxe Edition oder 3CD-Set.
In einem weiteren bedeutsamen Jahr für Blondie markiert die Veröffentlichung des ersten autorisierten und ausführlichen Archivs einen Meilenstein in der Karriere der New Yorker Punk- und Pop-Legende. Eine Seltenheit für eine Band, die in ihrer fast 50-jährigen Karriere 40 Millionen Alben verkauft hat. Blondie: „Against The Odds 1974-1982“ wird am 26. August über UMC und The Numero Group veröffentlicht und kann ab sofort unter dem nachfolgenden Link https://blondie.lnk.to/AgainstTheOddsPR vorbestellt werden.
Das Unboxing der Super Deluxe Collector´s Edition kann man hier https://blondie.lnk.to/AgainstTheOddsUnboxingPR ansehen und der nachfolgende Link zeigt das Lyric-Video zu Blondies bisher unveröffentlichter Aufnahme des Songs „Moonlight Drive“: https://blondie.lnk.to/MoonlightDrivePR
Die in den Abbey Road Studios von den analogen Originalbändern neu remasterten und geschnittenen Tonaufnahmen sind in vier Formaten erhältlich (Super Deluxe Collector´s Edition, 4LP Deluxe Edition, 8CD Deluxe Edition und 3CD Editionen). „Against The Odds“ ist in einem in Folie verpackten Karton erhältlich und beinhaltet ausführliche Liner Notes von Erin Osmon, Track by Track-Kommentare von Debbie Harry, Chris Stein, Clem Burke, Jimmy Destri, Nigel Harrison, Frank Infante und Gary Valentine, Essays von den Produzenten Mike Chapman, Richard Gottehrer und Ken Shipley, eine 120-seitige illustrierte Diskografie und Hunderte von Originalfotos.
Blondie überschritten die Grenzen von Pop- und Punk, um ein wesentlicher Bestandteil der amerikanischen Musikgeschichte zu werden. Was den sieben Mitgliedern von Blondie – bestehend aus der Sängerin und Songschreiberin Debbie Harry, dem Gitarristen und konzeptionellen Vordenker Chris Stein, dem kraftvollen Schlagzeuger Clem Burke, dem Keyboarder Jimmy Destri, dem Bassisten Gary Valentine, dem Gitarristen Frank Infante und dem Bassisten Nigel Harrison – in diesen ersten acht Jahren an Aufnahmen gelang, gehört heute zu den zeitlosesten Musikstücken dieser Zeit.
Das Archiv-Box-Set – die erste von der Band autorisierte Sammlung in ihrer fast 50-jährigen Geschichte – ist ein kollektiver Moment, um ihr Vermächtnis zu feiern und in das genreverändernde klangliche Universum von Blondie einzutauchen, Mit dabei sind auch ihre ersten sechs Studioalben, die sie für Chrysalis aufgenommen haben: „Blondie“, „Plastic Letters“, „Parallel Lines“, „Eat To The Beat“, „Autoamerican“ und „The Hunter“ mit den die Ära definierenden Hits „Heart Of Glass“, „Atomic“, „Tide Is High“, „Sunday Girl“, „Rapture“, „Denis“ und „Call Me“. Diese sechs bahnbrechenden Alben wurden um mehr als vier Dutzend Demos (darunter die allererste Aufnahmesession der Gruppe), alternative Versionen und Studio-Outtakes erweitert und bilden so eine nahezu vollständige Dokumentation der Studiosessions von Blondie vor ihrer Pause 1982.
„Against The Odds“ hat einen ungewöhnlichen Anfang: Fast zwei Jahrzehnte lang lagerte der Großteil des Audio- und Bildarchivs von Blondie in der unscheinbaren Scheune von Chris Stein in der Nähe von Woodstock, New York. Hundert Tonbänder, ein halbes Dutzend Kassetten, ein paar Wannen voll mit Schallplatten, Promo-Material, Flyern, einem verirrten Warhol-Druck und verspiegelte Garderobenschilder von vier ausverkauften Abenden im Londoner Hammersmith Odeon im Januar 1980. All das lag in zwanzig schwülwarmen Sommern und zwanzig eisigen Wintern auf der Wartebank.
Aus diesem chaotischen Haufen von Erinnerungsstücken entstand das lange geplante Projekt „Against The Odds“, das nun als neuer Teil der Musikgeschichte dient.
Quelle/Copyright: promo-team.de