GRAVECOVEN – „Coughing Blood“
GRAVECOVEN – „Coughing Blood“ (EP) Label: Godz Ov War Productions Laufzeit: 20:44 min VÖ: 01.06.2018 Genre: schwerer Doom Death

GRAVECOVEN – „Coughing Blood“ (EP)
Label: Godz Ov War Productions
Laufzeit: 20:44 min
VÖ: 01.06.2018
Genre: schwerer Doom Death Black Metal mit abgrundtief fiesem Gesang
At the end there is an English translation.
GRAVECOVEN sind ein Duo aus Sacramento, die ihre bisher auf zwei Demos veröffentlichten vier Lieder nun bei den geschmackssicheren polnischen Trüffelschweinen von Godz Ov War Productions als EP der Welt ins Gesicht schleudern.
Zu hören gibt es ein fieses Triumvirat aus Death, Doom und Black Metal, schwer, derb, roh und brutal. GRAVECOVEN sind dabei wieder einmal der beste Beweis, dass Doom eben nicht von Geschwindigkeit bzw. ihrer Absenz bestimmt wird, sondern von Attitütde, Aura und Seele. Denn das Tempo ist in weiten Teilen im schweren Midtempo angesiedelt, bricht aber auch immer wieder in einen schnellen und brachial vorwärts treibenden Panzergroove aus, der als Stahllawine alles flehende Leben zermalmt. Das wird zudem dargeboten in einem so dunklen wie massigen Sound, der die Bösartigkeit und Schroffheit der Musik in mächtigen Soundwänden erstrahlen lässt. Das ist nicht progressiv, das ist ein Monolith des Bekannten, der aber auch überraschendes zu präsentieren vermag. Da gibt es einen schön räudigen Entombed-Uffta-Beat, aufgebrochen von verborgenen akustischen Gitarrenlinien („The Ecstasy of Hatred“), und tief im Morast verborgene Melodien („Spiritual Violence“).
Die vier Lieder leben von schweren, massiven, prägnanten Riffs, dunkel, schwarz, drückend, mal reduziert, simpel, eingängig, mal als giftiger Klangteppich jede Lunge zersetzend. Darunter wütet ein mahlender, fließender, zerrender Bass, breitbeinig, schmutzig, grinsend. Zusammengehalten wird das von einem wuchtigen, donnernden Schlagzeug, das unbarmherzig alle Töne packt, in einen brutalen Würgegriff nimmt und dann so stoisch wie unbeugsam über schmutzigen Beton in düstere Katakomben schleift, um sie aufzuhängen, anzuspucken und dann ungerührt auszuweiden. Das ist unglaublich tight, das ist Felsenmassiv, das ist Stahlofen, das ist Mammutbaum, das ist Megalodon, Mammut, Dämon, goldenes Kalb.
Und dann kommt da dieser Gesang. Mir fehlen selten die Worte, aber hier kann ich nur eines sagen: Unfassbar! Die Stimme ist ein dunkles Wüten, grollend, zornig, aus tiefen Gewölben hervorkriechend, glutrote Augen, bösartig, entmenscht, uns an der Kehle packend. Das ist Hass, Blut, Rotze, Haut in Streifen, klaffende Wunden, eitrige Finger, nackt, wild, dem Dasein entsagt. Und dann ist da die pure Verzweiflung, flehendes Schreien, gefolterte Seelen, zerschnittenes Fleisch, tief aus dem Dunkel, einem Nebel aus Blut, Hilflosigkeit, Angst und Schmerz.
Fazit: GRAVECOVEN sind dunkel, schwer, massiv, brutal. Das ist packend, das ist Kunst, das ist aber vor allem eines: wunderschön. Berührend. Liebe. Und nun meine Herren, genug geredet, ab ins Studio, denn ich will mehr dieser großartigen Musik!
Genre: Heavy Doom Death Black Metal with abysmal vicious vocals
GRAVECOVEN are a duo from Sacramento, who are now hurling their four songs released so far on two demos over the tasteful Polish truffel pigs from Godz Ov War Productions as EP at the World.
You can hear a nasty triumvirate of Death, Doom and Black Metal, heavy, rough, rough and brutal. GRAVECOVEN are once again the best proof that Doom is determined not by speed, or the absence of it, but by attitude, aura and soul. Because the tempo is settled in large parts in the heavy mid-tempo, but breaks out again and again in a fast and brute forward impelling Panzergroove, crushing all pleading life as a steel avalanche. This is also presented in a dark and massive sound that lets the viciousness and harshness of the music shine in mighty sound walls. This is not progressive, this is a monolith of the known, but also surprising to present. There is a beautifully mangy Entombed-Uffta-beat, broken up by hidden acoustic guitar lines („The Ecstasy of Hatred“), and deep in the mud hidden melodies („Spiritual Violence“).
The four songs live on heavy, massive, incisive riffs, dark, black, oppressive, sometimes reduced, simple, catchy, sometimes as a poisonous carpet of sound, destroying every lung. Underneath rages a grinding, flowing, tugging bass, wide-legged, dirty, grinning. This is held together by a powerful, thundering drums that mercilessly packs all sounds, takes them into a brutal stranglehold and then as stubbornly as indomitably dragged over dirty concrete into gloomy catacombs in order to hang them, spit them and then disembowel their bodies. This is incredibly tight, this is rock massif, this is steel furnace, that is sequoia, that is megalodon, mammoth, demon, golden calf.
And then there comes this singing. I rarely miss the words, but here I can only say one thing: incredible! Magical! The pure beautuy! The voice is a dark rage, resentful, angry, creeping out of deep vaults, glowing eyes, vicious, dehumanized. This is hate, blood, snot, skin in stripes, gaping wounds, purulent fingers, naked, wild, renouncing existence. And then there’s pure despair, pleading screams, tortured souls, slashed flesh deep in the dark, a mist of blood, helplessness, fear and pain.
Conclusion: GRAVECOVEN are dark, heavy, massive, brutal. That’s gripping, that’s art, but that’s one thing above all else: beautiful. Touching. Love. And now gentlemen, enough talk, off to the studio, because I want more of this great music!
Liederliste:
1. Summoning Vengeance (4:58)
2. Furious Fires (4:51)
3. Spiritual Violence (4:35)
4. The Ecstasy of Hatred (6:20)
Quelle Bilder: Godz Ov War Productions, GraveCoven Facebook