H.E.A.T. (S) – Force Majeure
Als die Schweden im Jahr 2008 mit ihrem selbstbetiteltem Debüt auf den Markt kamen, wurde ein Genre nahezu neu

Als die Schweden im Jahr 2008 mit ihrem selbstbetiteltem Debüt auf den Markt kamen, wurde ein Genre nahezu neu erfunden bzw. wieder zum Leben erweckt. Die Stockholmer tauchten dabei dermaßen tief in den Hardrock der achtziger Jahre ein, dass man beim ersten Hören zuerst an ein neues Album von Europe und Co. denken wollte. Sie bewegten sich auf einem dermaßen hohen Niveau, das die Band seitdem locker halten kann. Auch wenn zwischendurch ein Sängerwechsel statt fand, den nicht alle Fans begeistert aufnahmen, hat sich die Band inzwischen etabliert und veröffentlicht nun mit „Force Majeure“ ihren siebten Streich.
Nachdem Sänger Erik Grönwall, der einstige Swedish-Idol-Gewinner, den Zug in Richtung Skid Row bestiegen hat, kehrte Ursänger Kenny Leckremo für das neue Album wieder zurück. Es mag täuschen, doch vielleicht ist das genau der Extra-Kick, der den Schweden dabei hilft ihre Musik auf den nächsten Level zu heben. Was hier aus den Boxen dringt ist reinrassiger Melodic Rock, wie er im Lehrbuch steht. Hier wird erneut die Luft der achtziger Jahre ganz tief eingeatmet und lässt dabei Ohrwürmer entstehen, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Alleine das für manche ein wenig zu cheesy klingende „Paramount“ hätte die Band in der glorreichen Zeit an die Spitze der Charts katapultiert. Es ist mir schleierhaft woher die Band ihre Inspiration bezieht ein solch grandioses Songwriting abzuliefern ohne sich dabei zu wiederholen. Die Band klingt sichtlich gereift, legt vor allem im Instrumentalbereich eine Leistung hin, die es locker mit den ganz Großen des Genres aufnehmen kann. Selbst nach dem vierten Durchlauf ist kein einziger Ausfall zu verzeichnen, was für die Klasse der Band und des Albums spricht. Sicherlich darf man nicht den Fehler machen und die Schweden mit modernen Bands vergleichen, denn Innovation gibt es hier nicht zu finden. Doch welcher Fan der Band will das schon wenn solche Songs am Start sind?
Fazit: Ein weiteres Meisterwerk der Stockholmer.
-
Back To The Rhythm
-
Nationwide
-
Tainted Blood
-
Hollywood
-
Harder To Breathe
-
Not For Sale
-
One Of Us
-
Hold Your Fire
-
Paramount
-
Demon Eyes
-
Wings Of An Aeroplane
Label: earMusic
VÖ: 05.08.2022
Laufzeit: 42:05 Min.
Herkunft: Schweden
Stil: AOR/Melodic Rock
Webseite: https://www.heatsweden.com
Facebook: https://www.facebook.com/heatsweden/