Allgemein Musik Reviews

Jason Becker (USA) – Triumphant Hearts

Die Geschichte von Jason Becker liest sich wie eine Story, die voller Schmerzen und gleichzeitig doch voller Hoffnung, Inspiration

Jason Becker (USA) – Triumphant Hearts

Die Geschichte von Jason Becker liest sich wie eine Story, die voller Schmerzen und gleichzeitig doch voller Hoffnung, Inspiration und Demut steckt. Becker galt Ende der achtziger Jahre zu den absoluten Gitarrengöttern, hatte er doch mit Marty Friedman zwei der besten Shredding-Alben über das Label seines Entdeckers Mike Varney veröffentlicht. Mit Cacophony, so der Name der Band, spielte er sich innerhalb kürzester Zeit in die Oberliga der Gitarrenhelden empor. Im Alter von fünf Jahren entdeckte er die Gitarre für sich und wurde von seinem Onkel im Bluesspiel unterrichtet. Es folgte ziemlich schnell die E-Gitarre, die fortan sein treuer Begleiter wurde. Nach Cacophony wurde er von David Lee Roth entdeckt und als Ablösung von Steve Vai in seine Band geholt. „A Little Ain’t Enough“ gilt bis heute unter vielen Fans als das beste Album des Van Halen Sängers, als er auf Solopfaden wandelte. Mit gerade einmal zwanzig Jahren schien er alles erreicht zu haben. Doch bereits kurze Zeit später wurde er mit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), einer seltenen Krankheit, die nur bei etwa 3 aus 100.000 Menschen auftritt, diagnostiziert. ALS führt zu einer Degeneration des motorischen Nervensystems, während des Verlaufs Betroffene die Fähigkeit verlieren, ihre Muskeln zu steuern. Doch Becker war stets ein Kämpfer, der noch viel mitzuteilen hatte. Anfangs nutzte er noch ein Keyboard zum Schreiben seiner Musik, was aber im Laufe der Zeit auch nicht mehr möglich war. An den Rollstuhl gefesselt und künstlich beatmet, konnte er auch nicht mehr sprechen. Ein Computer, der mittels Augenbewegungen gesteuert wird, ist sein einziges Kommunikationsmittel. Als er 1996 das Album „Perspective“ veröffentlichte. Ließ er wissen, dass er an ALS erkrankt sei. „Ich habe ALS. Es hat meinen Körper zerstört, aber nicht meinen Geist.“

Auf seinem neuen Album, das unter Mitwirkung von Koryphäen wie Joe Bonamassa, Chris Broderick, Mattias Eklundh, Marty Friedman, Paul Gilbert, Guthrie Govan, Richie Kotzen, Steve Morse, Trevor Rabin, Uli Jon Roth, Joe Satriani, Steve Vai und anderen hochkarätigen Künstlern entstanden ist, prallen viele Spielarten der Musik aufeinander. So treffen Metal und Hardrock auf Jazz und Blues. Vor allem die ruhigen und besinnlichen Songs gehen zu Herzen, was auch durch das Coverartwork zum Ausdruck kommt. Sie unterstreichen sein Songwritingtalent, stellen die versierte und variable Bandbreite seines schreiberischen Könnens in den Fokus. Für Fans des Gitarristen dürften dabei besonders die aus den Archiven geretteten Aufnahmen aus den Sessions zu „A Little Ain’t Enough“ interessant sein, können sie hier doch nochmal seinem einzigartigem Spiel lauschen. Becker gilt als Inspiration, als Innovator und Mensch, der sich in seiner Kreativität nicht unterkriegen lässt. Das beweist er hier erneut, womit dieses Album genau genommen jedem Musikfreund ans Herz gelegt werden kann. Unabhängig jeglicher stilistischen Vorlieben.

Fazit: Inspirierend, berührend und einzigartig.

 

  1. Triumphant Heart (feat. Marty Friedman, Glauco Bertagnin, Hiyori Okuda)
  2. Hold On To Love (feat. Codany Holiday)
  3. Fantasy Weaver (feat. Jake Shimabukuro)
  4. Once Upon A Melody (feat. Jason Becker)
  5. We Are One (feat. Steve Knight & Jason Becker)
  6. Magic Woman (feat. Uli Jon Roth & Chris Broderick)
  7. Blowin‘ in the Wind (feat. Gary Rosenberg)
  8. River of Longing (feat. Joe Satriani, Aleks Sever, Guthrie Govan, Steve Morse)
  9. Valley of Fire (feat. Michael Lee Firkins, Steve Vai, Joe Bonamassa, Paul Gilbert, Neal Schon, Mattias IA Eklundh, Marty Friedman, Greg Howe, Jeff Loomis, Richie Kotzen, Gus G., Steve Hunter & Ben Woods)
  10. River of Longing (feat. Trevor Rabin)
  11. Taking Me Back (feat. Jason Becker)
  12. Tell Me No Lies (feat. Jason Becker)
  13. Hold On To Love (feat. Codany Holiday) [Chuck Zwicky Remix]
  14. You Do It

 

Label: Mascot Records

VÖ: 07.12.2018

Laufzeit: 77:56 Min.

Herkunft: USA

Stil: Metal, Blues, Hardrock, Jazz, Orchestrales

Webseite: https://jasonbecker.com/

Facebook: https://www.facebook.com/jasonbeckerofficial/

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden