News

news: The Beatles veröffentlichen den neuen Song „Now And Then“ am 02.11. als Single und im Rahmen der erweiterten und digital optimierten Alben „1962-1966“

Ob gemeinsam als Band oder individuell als Solokünstler – die vier Köpfe der Beatles haben ihre Fans immer wieder

news: The Beatles veröffentlichen den neuen Song „Now And Then“ am 02.11. als Single und im Rahmen der erweiterten und digital optimierten Alben „1962-1966“

Ob gemeinsam als Band oder individuell als Solokünstler – die vier Köpfe der Beatles haben ihre Fans immer wieder überrascht und kontinuierlich neue popkulturelle Maßstäbe gesetzt. Im Herbst 2023 setzen sie noch einen drauf, indem sie eine der wichtigsten und bahnbrechendsten Veröffentlichungen ihrer langen und unvergleichlich ereignisreichen Karriere präsentieren: Die neue Single „Now And Then“ ist der allerletzte Song der Beatles – geschrieben und eingesungen von John Lennon, weiterentwickelt von Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr – und nun, gut vier Jahrzehnte später, endlich fertiggestellt von Paul und Ringo.

„Now And Then“ erscheint weltweit am Donnerstag, den 02. November 2023, um 15 Uhr MEZ (2pm GMT/10am EDT/7am PDT) via Apple Corps Ltd./Capitol/UMe. Hier schließt sich der Kreis: Die Doppel-A-Seiten-Single vereint neben dem allerletzten Song der Beatles auch die allererste Veröffentlichung der UK-Ikonen – „Love Me Do“, jene Debütsingle, die im Jahr 1962 in Großbritannien erschien und als Startschuss für ihre inzwischen gut sechs Jahrzehnte umspannende Erfolgsgeschichte diente. Beide Songs wurden in Stereo- und in Dolby Atmos®-Sound abgemischt; fürs brandneue Artwork der Single zeichnete der renommierte US-Künstler Ed Ruscha verantwortlich. Das offizielle Musikvideo zu „Now And Then“ wird am 03. November Weltpremiere feiern. Weitere Einzelheiten und Details zur globalen Premiere folgen in Kürze.

Bereits am 01. November 2023 feiert ein 12-minütiger Dokumentarfilm mit dem Titel „Now And Then – The Last Beatles Song“ auf YouTube Premiere. Die Dokumentation von Regisseur Oliver Murray wird an diesem Tag ab 20.30 Uhr unserer Zeit (7:30pm GMT/3:30pm EDT/12:30pm PDT) über den Offiziellen YouTube-Kanal der Beatles zu sehen sein. Der bewegende Clip erzählt die Entstehungsgeschichte des allerletzten Beatles-Songs und besticht mit exklusiven Aufnahmen von Paul, Ringo, George, Sean Ono Lennon und Peter Jackson. Einen ersten Trailer zum Kurzfilm gibt es hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nur wenige Tage später erscheinen außerdem die beiden ikonischen Best-of-Compilations der Beatles als neue und erweiterte Editionen: Die Neuauflagen der Album-Meilensteine 1962-1966 („Das rote Album“) und 1967-1970 („Das blaue Album“), die seit 50 Jahren kontinuierlich neue Fans ins Werk der Briten einführen, sind ab dem 10. November 2023 via Apple Corps Ltd./Capitol/UMe erhältlich. Für die kommenden Editionen wurden nicht nur beide Titellisten erweitert, sondern auch sämtliche Songs in bester True-Stereo- und Dolby Atmos-Qualität abgemischt. Die neuen 4CD- und 6LP-Editionen (180 Gramm) vereinen das „rote“ und das „blaue Album“ im Slipcase-Design (Schuber). Während die UK-Singleversion von „Love Me Do“ nun als Eröffnungssong von 1962-1966 (2023 Edition) dient, besticht die erweiterte Version von 1967-1970 (2023 Edition) mit dem brandneuen Titel „Now And Then“ – was diese beiden karriereumspannenden Kollektionen perfekt abrundet.

Die Entstehungsgeschichte von „Now And Then“ begann in den späten 1970er Jahren, als John Lennon in seinem Apartment im New Yorker Dakota Building eine erste Demoversion des Songs aufnahm. Er begleitete seinen Gesang dabei selbst am Klavier. Im Jahr 1994 gab seine Frau Yoko Ono Lennon diese erste Demo-Aufnahme an Paul, George und Ringo weiter – zusammen mit den Demos zu „Free As A Bird“ und „Real Love“, die wenig später finalisiert und als „neue Beatles-Songs“ veröffentlicht wurden (sie erschienen im Rahmen des The Beatles Anthology-Projekts in den Jahren 1995/1996). Parallel dazu nahmen Paul, George und Ringo auch neue Parts für „Now And Then“ auf und erstellten einen ersten Rough-Mix mit dem Produzenten Jeff Lynne. Allerdings war es damals technisch noch nicht möglich, Johns Gesang und seinen Klavierpart zu separieren, um jene klaren Aufnahmen zu erhalten, die für eine sauber abgemischte Version nötig gewesen wären. Also landete „Now And Then“ in der Schublade – und es blieb vorerst zu hoffen, dass man dieses Projekt eines Tages wieder aufgreifen könnte.

https://destore.thebeatles.com/

Ein entscheidender Schritt in diese Richtung erfolgte im Jahr 2021 – mit der Veröffentlichung des preisgekrönten Doku-Dreiteilers The Beatles: Get Back. Denn insbesondere die bahnbrechenden audiovisuellen Restaurations-Techniken, die Regisseur Peter Jackson und dessen Team dafür entwickelten, begeisterten das Publikum. Die so genannte MAL-Audiotechnik von WingNut Films erlaubte es Jackson & Co., den kompletten Mono-Soundtrack des Films zunächst zu entmischen (de-mix) und so einzelne Instrumente und Gesangsparts gänzlich zu isolieren. Zugleich konnte man so sämtliche Stimmen in den Unterhaltungen der Bandmitglieder rausfiltern. Auf ein Album übertragen wurde die neue Technologie erstmals für die 2022 veröffentlichte Neuauflage von Revolver – deren Songs direkt von den Vierspur-Mastertapes neu abgemischt wurden. Damit verbunden kam nun auch die alte Frage wieder auf: Was wäre heute wohl möglich – mit jener alten Demoaufnahme von „Now And Then“? Peter Jackson und sein Soundteam unter der Führung von Emile de la Rey nutzten nun dieselbe bahnbrechende Technologie, um Johns Originaldemo aus der New Yorker Wohnung zu bearbeiten. Plötzlich war es möglich, die Originalgesangsaufnahme vom Klavier zu trennen und sie dabei absolut klar klingen zu lassen, ohne sie zu verändern …

Im Jahr 2022 machten sich Paul und Ringo dann an die Fertigstellung des Songs. Die finale Version von „Now And Then“ vereint neben Johns Gesang auch E- und Akustikgitarrenparts, die George im Jahr 1995 aufgenommen hatte, einen neuen Schlagzeugpart von Ringo sowie Bass-, Gitarren- und Klavieraufnahmen von Paul, die Johns Originalaufnahme einrahmen. Schließlich fügte Paul noch ein von George inspiriertes Slidegitarren-Solo hinzu – und nahm gemeinsam mit Ringo zusätzliche Backing Vocals für den Refrain auf. 
In den Capitol Studios in Los Angeles sorgte Paul schließlich dafür, dass das neue Streicherarrangement – geschrieben von Giles Martin, Paul und Ben Foster – ebenso packend und emotional klingt, wie man es seit Jahrzehnten von den Beatles kennt. Als i-Tüpfelchen brachten Paul und Giles Martin schließlich noch ein weiteres Element ins Spiel: Sie verwendeten Original-Background-Gesangsspuren von „Here, There and Everywhere“, „Eleanor Rigby“ und „Because“ und ließen sie mit in die Aufnahme einfließen, indem sie auf Remix-Techniken setzten, die sie schon während der Arbeit am LOVE-Album (bzw. für die gleichnamige Show) perfektioniert hatten. Produziert wurde die Single von Paul und Giles, wobei Spike Stent für den Mix verantwortlich war.

Quelle & ©: promo-team.de