News

News: Udo Lindenberg – 20 CD+DVD Super Deluxe-Box „Das Vermächtnis der Nachtigall (1983-1998)“ erscheint am 7.12.

Sein Status lautet längst: Lebende Legende! Und das nicht nur, weil Udo Lindenberg seit Dekaden zum harten Kern der

News: Udo Lindenberg – 20 CD+DVD Super Deluxe-Box „Das Vermächtnis der Nachtigall (1983-1998)“ erscheint am 7.12.

Sein Status lautet längst: Lebende Legende! Und das nicht nur, weil Udo Lindenberg seit Dekaden zum harten Kern der deutschsprachigen Rockmusik gehört. Im Grunde ist er ja sogar deren Protagonist, der eigentliche Begründer. Sondern auch, weil er ein künstlerisches Unikat ist, ein Mann mit unverrückbaren Standpunkten, mit klaren Aussagen trotz oder gerade wegen seiner faszinierenden Sprachkreationen oder dem nuscheligen Gesang, ein Live-Performer, der immer und immer noch alles gibt. Dafür lieben ihn seine Fans zutiefst. Vor allem ist er aber auch eine bedeutsame Stimme in der hiesigen Popkultur, die nicht zuletzt den innerdeutschen Dialog maßgeblich mit beeinflusste, etwa als er 1983 die fabelhafte Glenn Miller-Adaption „Sonderzug nach Pankow“ veröffentlichte und in der DDR auftrat oder 1987 den damaligen DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker mit Lederjacke und Gitarre nach dem Motto „Gitarren statt Knarren“ beschenkte und dafür im Gegenzug eine Schalmei erhielt. Alle diese Items sind inzwischen in Museen zu finden, die Ereignisse sind Geschichte.
Genauso Geschichte wie seine Musik aus dieser Zeit und den Jahren danach, genauer gesagt den Jahren 1983 bis 1998, als er auf dem Polydor-Label für einen riesigen Fundus an Hits, Songs und Alben für Furore sorgte, Sachen, die später teilweise aber auch und natürlich zu Unrecht wieder in der Versenkung verschwanden. Der kleine Dorn im Auge des Künstlers wird jetzt endlich entfernt: In Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg hebt Universal diesen Schatz und veröffentlicht am 07.12.2018 mit „Das Vermächtnis der Nachtigall 1983 – 1998“ seinen gesamten Polydor-Katalog in einem edlen Box Set.
Die streng limitierte und zudem nummerierte Box im angemessenen klassischen LP-Format umfasst sämtliche 17 Studio-Alben aus dieser Zeit, angefangen von „Odyssee“ (1983) bis hin zur „Zeitmaschine“ (1998). Dazwischen finden sich neben Lindenberg-Klassikern wie „Götterhämmerung“ (1984), „Phönix“ (1986) samt Mega-Hit „Horizont“ oder „Bunte Republik Deutschland“ (1989) auch die beiden Hommage-Kollektionen an seine geliebten Eltern „Hermine“ (1988) und „Gustav“ (1991) sowie „Belcanto“ (1997), das mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg eingespielt wurde. Zudem wurde das 1996er-Album „Und ewig rauscht die Linde“ hierfür komplett neu abgemischt. Alle 226 Songs dieser Studio-Alben wurden sämtlich remastered.

Udo Lindenberg  „Das Vermächtnis der Nachtigall (1983-1998)“

20CD+DVD Super Deluxe Box Set –

VÖ: 07.12.2018 via Polydor/Island, a division of Universal Music GmbH

 

Quelle: Promo-Team.de