News

news: Von der Band Queen erscheint am 18. November „The Miracle Collector´s Edition“ als 8 Disc Super Deluxe Box und 2CD Deluxe Edition

QUEEN THE MIRACLE COLLECTOR’S EDITION … nach 33 Jahren präsentieren Queen erstmals den verschollenen Original LP Cut ihres Klassikeralbums von 1989 … 8

news: Von der Band Queen erscheint am 18. November „The Miracle Collector´s Edition“ als 8 Disc Super Deluxe Box und 2CD Deluxe Edition

QUEEN THE MIRACLE COLLECTOR’S EDITION … nach 33 Jahren präsentieren Queen erstmals den verschollenen Original LP Cut ihres Klassikeralbums von 1989 …

8 Disc Super Deluxe Boxset: Vinyl LP/5CDs/DVD/Blu-ray oder 2 CD Deluxe Edition; iInklusive „The Miracle Sessions“ – eine Bonus-CD mit mehr als einer Stunde unveröffentlichten Studioaufnahmen, u.a. sechs bislang unveröffentlichten Songs und Audioaufnahmen der Bandmitglieder bei der Arbeit im Studio… 

Dieser Longplayer gilt nicht ohne Grund als eine ihrer wichtigsten Veröffentlichungen aus den 1980er Jahren. Das 1989 veröffentliche Album The Miracle bescherte Queen nicht nur in Europa und Großbritannien reihenweise #1-Platzierungen (u.a. in England, Deutschland, Österreich, Schweiz…), sondern brachte die Band auch in den USA wieder ganz nach oben. Auch dort erreichten sie den Goldstatus. Mehr noch: Den Titelsong bezeichnete Brian May wiederholt als seinen absoluten Lieblingssong von Queen.

Die extrem produktiven Sessions für The Miracle begannen im Dezember 1987 und dauerten bis zum März des Folgejahres. Es war eine Phase, die sich als eine der folgenreichsten ihrer ganzen Bandgeschichte entpuppen sollte: 15 Monate davor, am 09. August 1986, hatten Queen ihre gewaltige Europe Magic Tour vor 160.000 Besuchern im britischen Knebworth Park beendet – ein triumphaler Erfolg. Als die Bandmitglieder die Bühne an jenem Abend verließen, um auf den gelungenen Höhepunkt ihrer bis dahin größten Tournee anzustoßen, konnten sie nicht ahnen, dass genau diese Show in Knebworth eine Zäsur darstellen sollte. Tatsächlich war es ihr letzter Auftritt mit Freddie Mercury – und somit der erste von mehreren Schlüsselmomenten, die sogar zu einer längeren Trennungsphase führen sollten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Party“ und der Rocksound von „Khashoggi’s Ship“ hätten sich „ganz natürlich entwickelt, wie von selbst“, wie es Freddie damals formulierte. Inspiriert von einem Satz von Anita Dobson, der später auch für die Anti-Apartheits-Demonstrationen zentral wurde, war das übergroße „I Want It All“. Obwohl es genau genommen schon vor der Studiophase geschrieben wurde – ein eindringlicher Beweis dafür, wie viel Heavy-Rock-Nachdruck sich die Band durch ihre Live-Aktivitäten inzwischen angeeignet hatte. „Wir konnten den Song nie live mit Freddie spielen“, sagt May. „Ich bin mir sicher, er wäre zu einem festen Bestandteil unserer Shows geworden – weil der Song so partizipativ ist. Er ist fürs Publikum zum Mitsingen gemacht, eine astreine Hymne.“

Was die eingeschworenen Hardcore-Fans von Queen am meisten erfreuen dürfte, ist die „The Miracle Sessions“-CD, die der neuen Boxset-Edition beiliegt: Sie versammelt Originalaufnahmen, Demoversionen und Rough Cuts des gesamten Albums sowie obendrein sechs bisher unveröffentlichte Songs – zwei davon mit Brian am Mikrofon. Zu den Highlights der mehr als einstündigen Bonus-Disc zählt dementsprechend die Erstveröffentlichung von quasi-mythischen Tracks wie „Dog With A Bone“, „I Guess We’re Falling Out“, „You Know You Belong To Me“ oder auch vom ergreifenden „Face It Alone“, der als Singlevorbote erschienen ist. Abgerundet wird die Bonus-Disc durch Originaltakes, Demos, Rough Cuts und weitere Eckpfeiler, die schließlich die Essenz von The Miracle ausmachen sollten.

Ebenfalls Premiere feiert im Boxset die Wiederaufnahme in die Tracklist von „Too Much Love Will Kill You“ – denn ursprünglich war The Miracle als 11-Track-LP geplant, doch wurde „Too Much Love…“ dann in letzter Minute wegen irgendwelcher Publishing-Unstimmigkeiten aus der Tracklist gestrichen. Später erschien die Originalversion inklusive Freddies Gesangspart dann auf Made In Heaven (1995). Während die CD-Version der klassischen Tracklist mit 10 Stücken treu bleibt, ist „Too Much Love Will Kill You“ auf der Vinyl-Variante dieser Collector’s Edition erstmals als Albumtrack aufgenommen – und zwar genau an jener Position auf der A-Seite, die der Song ursprünglich schon 1989 auf Vinyl einnehmen sollte.

 

Insgesamt vereint die The Miracle Collector’s Edition viele Raritäten, Outtakes, Instrumentals, Interviews und Videos – darunter auch das letzte Interview von John, das er während des Videodrehs zu „Breakthru“ gab. Abgerundet wird die Edition mit einem aufwendig gestalteten, 76-seitigen Hardcover-Buch mit vielen bislang unveröffentlichten Fotos, handgeschriebenen Fanclub-Originalbriefen der Bandmitglieder, Presseclippings aus jenen Tagen und ausführlichen Liner Notes mit Rückblicken von Freddie, John, Roger und Brian, die die Entstehung des Albums und einige ihrer größten Videos beleuchten.

Quelle & ©: promo-team.de