News

news: Von Frank Zappa erscheint am 30.06. das Album „Funky Nothingness“ als 3CD-Set und 2LP-Version

1969, nachdem sich The Mothers of Invention aufgelöst hatten, veröffentlichte Frank Zappa sein bahnbrechendes Solodebüt, „Hot Rats“. Das innovative

news: Von Frank Zappa erscheint am 30.06. das Album „Funky Nothingness“ als 3CD-Set und 2LP-Version

1969, nachdem sich The Mothers of Invention aufgelöst hatten, veröffentlichte Frank Zappa sein bahnbrechendes Solodebüt, „Hot Rats“. Das innovative Album, das Jazz und Rock verbindet, wurde dank Klassikern wie „Peaches En Regalia“ und „Willie the Pimp“ zu einer der meistverkauften Veröffentlichungen des Künstlers. Im folgenden Jahr stellte er zwischen verschiedenen Projekten (darunter der Produktion von Captain Beefhearts Debüt Trout Mask Replica und der Moderation des belgischen Festival Actuel, wo er den britischen Schlagzeuger Aynsley Dunbar kennenlernte) eine Kerngruppe zusammen, um in der kürzlich eröffneten Record Plant in Los Angeles Aufnahmen zu machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zappa identifizierte zwar seine Lieblingsaufnahmen und mischte die Songs für eine spätere Veröffentlichung ab, doch die unersättliche musikalische Neugier des produktiven Musikers zog ihn im Laufe des Jahres in andere Richtungen. Es ist nicht genau bekannt, warum dieses Material nie veröffentlicht wurde, aber es ist möglich, dass Zappa, als er kurz nach den Aufnahmen Flo & Eddie, das Comedy-Rock-Duo Mark Volman und Howard Kaylan, kennenlernte, inspiriert wurde, mit ihnen zusammenzuarbeiten, eine größere Band zusammenstellte und sich von den Instrumentalkompositionen ab – und mehr dem vokalen Material zuwandte. Flo & Eddie schlossen sich den Mothers für Zappas Album „Chunga’s Revenge“ an, das hauptsächlich in diesem Sommer aufgenommen und im Oktober desselben Jahres veröffentlicht wurde. Ende 1970 war Zappa mit dem Schreiben und Entwickeln seines Films „200 Motels“ und des dazugehörigen Soundtracks beschäftigt. Die ganze Zeit über wurden diese erstaunlichen Kompositionen auf die lange Bank geschoben.

 

Produziert und zusammengestellt von Ahmet Zappa und Joe Travers, wird „Funky Nothingness“ am 30. Juni über Zappa Records/UMe in einer Vielzahl von Formaten veröffentlicht, darunter eine erweiterte Deluxe-Edition mit drei Discs, die das 11-Track-Album auf Disc 1 zusammen mit zwei Discs mit Outtakes, alternativen Bearbeitungen, unbearbeiteten Mastern von Songs aus dieser Ära (darunter „Transylvania Boogie“, „The Clap“ und „Chunga’s Revenge“) sowie mehreren epischen Improvisationen und anderem „Bonus Nothingness“ enthält. Das begleitende 28-seitige Booklet enthält Fotos von den Aufnahmesessions des Fotografen John Williams sowie aufschlussreiche Liner Notes und eine individuelle Track-by-Track-Analyse von Travers. Disc 1 enthält Zappas alte Abmischungen sowie mehrere moderne Mixe von Craig Parker Adams, der auch das Bonusmaterial abgemischt hat. Das gesamte Audio wurde von John Polito bei Audio Mechanics gemastert. Insgesamt beinhaltet die 25-Track-Sammlung 23 unveröffentlichte Songs mit insgesamt fast dreieinhalb Stunden nie zuvor gehörter Musik. Die erweiterte Ausgabe von „Funky Nothingness“ wird auch digital zum Streaming und Download erhältlich sein, sowohl in Standard- als auch in Hi-Res-Audio (96kHz/24-bit).

Das Funky Nothingness-Album erscheint weiterhin als Doppel-LP auf schwarzem 180-Gramm-Vinyl und in limitierter Auflage auf violettem 180-Gramm-Vinyl, gepresst bei Optimal. Das Vinyl wird aus Zappas Vintage-Mixen der Songs bestehen. Die limitierte Farbpressung, der ein Gitarrenplektrum als Sammlerstück beiliegt, ist exklusiv bei Zappa.com, uDiscover Music und Sound of Vinyl erhältlich.

Quelle & ©: promo-team.de